Read more about the article „Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“
Dreh- und Angelpunkt in Wittstocks neuem Buch ist die Hilfsorganisation des Amerikaners Varian Fry, die rund 2000 deutsche und österreichische Flüchtlinge vor Hitler und seinen Konzentrationslagern rettete. Repro: Rolf Liffers

„Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“

Nach eigenen Angaben hat der Journalist und frühere Verlagslektor Uwe Wittstock über 150 Quellen zu Rate gezogen, um das Buch "Marseille 1940" über "Die große Flucht der Literatur" (Untertitel) schreiben zu können. Und das merkt man seinem Werk auch an. Viele seiner Recherchen liefern neue und detaillierte Aufschlüsse über ein bereits ausgeschöpft geglaubtes historisches Kapitel. Dabei beschränkt sich der Autor - wie bereits der Titel verrät - in seinen Schilderungen auf nur ein einziges Jahr, das er selbst als das nach der Machtergreifung durch die Nazis (1933) "dramatischste" des Exils bezeichnet. "LiterAzur" - Die neue Spalte Lieber azurblau-Leser, heute wird’s…

Weiterlesen„Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“
Read more about the article Musik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur
Quincy Jones. Archiv-Foto von 2014: Canadian Film Centre from Toronto, Canada, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Musik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur

Auch die Côte d’Azur trauert um Quincy Jones. Hier hatte der in diesem Monat mit 91 Jahren verstorbene erfolgreichste Musikverleger der Welt viele Freunde: In Saint-Paul-de-Vence, in Saint-Jean-Cap-Ferrat, in Saint-Tropez. Am engsten war der schwarze Amerikaner mit dem Ehepaar Caroline und Eddie Barclay verbandelt, den Gründern eines ebenfalls international agierenden Musik-Labels ("Barclay-Records", Paris), die er jährlich in deren "Villa du Cap" über der Plage de Pampelonne in Ramatuelle besuchte.Von Rolf LiffersJones produzierte neben ungezählten anderen Hits das mit 70 Millionen Platten meistverkaufte Album aller Zeiten, Michael Jacksons "Thriller", sowie die internationale Hymne gegen den Hunger "We are the World", die…

WeiterlesenMusik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur
Read more about the article Trump-Gegner George Clooney: Wichtig ist eine funktionierende Demokratie
Wahl-Südfranzose George Clooney. Archiv-Foto: US Department of Education, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Trump-Gegner George Clooney: Wichtig ist eine funktionierende Demokratie

Hollywoodstar George Clooney, der monatelang Seite an Seite mit Barack Obama seinen ganzen Einfluss gegen die Wiederwahl von Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten geltend und sich zunächst entschieden für Joe Biden und dann für Kamala Harris stark gemacht hatte, hat am Tag nach Trumps Triumph in Correns bei Brignoles eine erste persönliche Erklärung zum Wahlausgang abgegeben. In seiner Wahlheimat im südfranzösischen Departement Var sagte der prodemokratische Filmschauspieler am Donnerstagabend: "Die Wähler haben sich für Trump entschieden. Viel wichtiger aber als die Person des Präsidenten ist doch nach freien Wahlen zu sehen, dass die Demokratie in Amerika funktioniert". Trumps…

WeiterlesenTrump-Gegner George Clooney: Wichtig ist eine funktionierende Demokratie
Read more about the article Liebe Freunde von Azurblau, liebe Leser unseres ersten Monatskehraus,
Horst Hensel, der in Südfrankreich vor Jahrzehnten ein neues Kapitel zur deutschen Literaturgeschichte aufschlug, hat für den IFB Verlag Deutsche Sprache ein neues dreibändiges Buch geschrieben: das Epos “Salz & Eisen”, das im Bürgerkrieg von 1920 spielt.

Liebe Freunde von Azurblau, liebe Leser unseres ersten Monatskehraus,

man möge mir mein folgendes ungeordnetes Geschreibsel verzeihen. Aber die Kulturtafel war in diesem Spätsommer, in dem auch wir von der Nachrichtenredaktion mal richtig und bis zur bitteren Neige blau machen wollten (sozusagen azurblau), derart reich gedeckt, dass wir Ihnen zumindest die Sahnehäubchen nicht vorenthalten wollen und können. Derlei Kehraus würden wir uns in der Zukunft gern angewöhnen, um Ihnen wenigstens einen Teil der Delikatessen schmackhaft zu machen. Der erste von den unregelmäßig geplanten "Newslettern" beginnt allerdings mit nicht ganz leichter Kost: Ruhrgebiets-Revolution und Riviera Der Romancier Horst Hensel, der in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts durch eine unscheinbare Postkarte…

WeiterlesenLiebe Freunde von Azurblau, liebe Leser unseres ersten Monatskehraus,
Read more about the article BB wird 90: ​​Null Bock auf Geburtstagsrummel
Brigitte Bardot im Jahr 1968. Foto: Michel Bernanau, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

BB wird 90: ​​Null Bock auf Geburtstagsrummel

Sie ist nicht die einzige, die übers ungewohnt wechselhafte südfranzösische Septemberwetter mault! "Es regnet in Strömen", schilderte der Filmstar noch in dieser Woche in ihrem Heimatdorf Saint-Tropez. Doch das wäre nicht das Schlimmste. Heute wird der Filmstar 90 – und war offenbar schon vorab genervt: “Ich muss jede Menge Post öffnen und habe davon schon jetzt die Nase voll", sagte sie am Telefon einem Journalisten von AFP. Ihr Alter sei ihr eh egal, versichert die hoch engagierte Tierschützerin. Sie habe gar nicht bemerkt, wie die Jahre vergingen. Und wenn sie eins nicht ausstehen könne, dann Menschenmengen – und das nicht…

WeiterlesenBB wird 90: ​​Null Bock auf Geburtstagsrummel
Read more about the article Monet – Mbappé – Hardy
Jetzt in Potsdam zu sehen: Claude Monets "Antibes von den Gärten von Salis aus" (1888). © Sammlung Hasso Plattner

Monet – Mbappé – Hardy

Azurblau-Chefreporter Rolf Liffers streift in dieser Woche durch die Kunstwelt, thematisiert anstehende Wahlen und notiert aktuelle Promi-Schlagzeilen - wie immer mit (Süd-)Frankreichbezug! Ein Stück Antibes in Potsdam Das Potsdamer Museum Barberini zeigt ab sofort ein weiteres Werk Claude Monets: das 1888 entstandene Gemälde "Antibes von den Gärten von Salis aus" (Foto oben) war von der Hasso-Plattner-Foundation erst in diesem Mai erworben worden, also 150 Jahre nach der Finissage der ersten Gemeinschaftsausstellung der Impressionisten. Das Bild wird im Galerieraum des Museums vorgestellt, der den europäischen Küsten gewidmet ist. Dort hängen neben Werken von Henri-Edmond Cross (Le Lavandou) und Paul Signac, der…

WeiterlesenMonet – Mbappé – Hardy
Read more about the article Schnappschüsse eines privaten Picassos in Münster
Capas Fotos von 1948 zeigen einen entspannten Picasso, der mit seinem Sohn am Sandstrand spielt oder seine Geliebte kavaliersgerecht mit großem Schirm vor der Sonne schützt wie hier in Golfe-Juan. Repro: Rolf Liffers

Schnappschüsse eines privaten Picassos in Münster

70.000 Negative hat einer der berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts seiner Nachwelt hinterlassen. Ein eigenes Museum jedoch ist Robert Capa (eigentlich Endre Friedmann) bis heute nicht vergönnt, vermutet Professor Dr. Markus Müller auf Befragen. Jedenfalls sei ihm keines bekannt. Da springt jetzt sein Picassomuseum in Münster mit einer großen Capa-Retrospektive (bis 29. September) in die Bresche. Wieso ausgerechnet das Picassomuseum? Weil Capa mit dem Maler und seiner Lebensgefährtin Françoise Gilot nach deren eigenem Bekunden bis zum frühen Tod des Reporters befreundet war. Capas an der Côte d’Azur entstandene private Fotos von den beiden wurden zum Teil weltbekannt. "Picassos Arkadien in…

WeiterlesenSchnappschüsse eines privaten Picassos in Münster
Read more about the article Filmfestspiele Cannes: Neues vom roten Teppich
Im Palais des Festivals in Cannes ist noch bis zum 25. Mai die Weltelite des Kinos zu Gast. Foto: AS

Filmfestspiele Cannes: Neues vom roten Teppich

Stars der Kinowelt - darunter etliche mit zweitem Standbein in der Provence - wetteifern bis zum 25. Mai mit insgesamt 22 Filmen um die begehrten Palmen. Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes sind zum 77. Mal in vollem Gange. Erster Stargast war die 74-jährige Amerikanerin Meryl Streep, die gleich zur Festivaleröffnung eine Ehrenpalme für ihr Lebenswerk entgegennehmen konnte. Auch in diesem Jahr bleibt das Festival bei der Auswahl der Wettbewerbsfilme seinem Motto treu: Junge und vielversprechende Filmemacher treffen auf etablierte Haudegen. Was die alten Haudegen betrifft, hat vor allem ein Name schon im Vorfeld für Furore gesorgt: Fast ein halbes Jahrhundert…

WeiterlesenFilmfestspiele Cannes: Neues vom roten Teppich
Read more about the article Vor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte
Willy Brandt und Günter Guillaume bei einem Parteitag in Düsseldorf. Foto: Pelz, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Vor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte

Vor 50 Jahren wurde in Sainte-Maxime im Departement Var die letzte Seite des spektakulärsten Spionage-Thrillers in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aufgeschlagen, der wenig später im Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt (1913-1992) gipfelte. Einer Hundertschaft von verdeckten deutschen Polizisten gelang es mit Unterstützung der französischen Behörden, den DDR-Spitzel Günter Guillaume (1927-1995) bei seinem für alle Zeiten letzten konspirativen Treffen an der Côte d’Azur zu enttarnen. Dabei zeigten die Verfolger starke Nerven. Statt Guillaume gleich an Ort und Stelle dingfest zu machen, hefteten sie sich bei seiner Rückreise nur an seine Fersen, um den ahnungslosen Verräter erst nach seinem Wiedereintreffen in…

WeiterlesenVor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte

Cannes – Isabelle Huppert – Clooney & Pitt

Unsere Streiflichter führen uns - wenige Wochen vor Beginn der Filmfestspiele in Cannes - in die Welt des Kinos. Von Rolf Liffers. Coppola unter den Gästen der Filmfestspiele von Cannes Die Teilnehmenden der 77. Internationalen Filmfestspiele in Cannes vom 14. bis 25. Mai - unter ihnen Francis Ford Coppola, Christophe Honoré und Agathe Riedinger - stehen fest. Wie der Veranstalter traditionell Mitte April bekannt gab, sollen insgesamt 19 Wettbewerbsfilme gezeigt werden, von denen vier von Frauen stammen. Mit dabei ist diesmal auch das Langzeitprojekt "Megalopolis" von Coppola, an dem der Regisseur seit Jahren arbeitet. Mit dem Drama «Marcello Mio», das…

WeiterlesenCannes – Isabelle Huppert – Clooney & Pitt