Read more about the article Monet – Mbappé – Hardy
Jetzt in Potsdam zu sehen: Claude Monets "Antibes von den Gärten von Salis aus" (1888). © Sammlung Hasso Plattner

Monet – Mbappé – Hardy

Azurblau-Chefreporter Rolf Liffers streift in dieser Woche durch die Kunstwelt, thematisiert anstehende Wahlen und notiert aktuelle Promi-Schlagzeilen - wie immer mit (Süd-)Frankreichbezug! Ein Stück Antibes in Potsdam Das Potsdamer Museum Barberini zeigt ab sofort ein weiteres Werk Claude Monets: das 1888 entstandene Gemälde "Antibes von den Gärten von Salis aus" (Foto oben) war von der Hasso-Plattner-Foundation erst in diesem Mai erworben worden, also 150 Jahre nach der Finissage der ersten Gemeinschaftsausstellung der Impressionisten. Das Bild wird im Galerieraum des Museums vorgestellt, der den europäischen Küsten gewidmet ist. Dort hängen neben Werken von Henri-Edmond Cross (Le Lavandou) und Paul Signac, der…

WeiterlesenMonet – Mbappé – Hardy
Read more about the article Schnappschüsse eines privaten Picassos in Münster
Capas Fotos von 1948 zeigen einen entspannten Picasso, der mit seinem Sohn am Sandstrand spielt oder seine Geliebte kavaliersgerecht mit großem Schirm vor der Sonne schützt wie hier in Golfe-Juan. Repro: Rolf Liffers

Schnappschüsse eines privaten Picassos in Münster

70.000 Negative hat einer der berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts seiner Nachwelt hinterlassen. Ein eigenes Museum jedoch ist Robert Capa (eigentlich Endre Friedmann) bis heute nicht vergönnt, vermutet Professor Dr. Markus Müller auf Befragen. Jedenfalls sei ihm keines bekannt. Da springt jetzt sein Picassomuseum in Münster mit einer großen Capa-Retrospektive (bis 29. September) in die Bresche. Wieso ausgerechnet das Picassomuseum? Weil Capa mit dem Maler und seiner Lebensgefährtin Françoise Gilot nach deren eigenem Bekunden bis zum frühen Tod des Reporters befreundet war. Capas an der Côte d’Azur entstandene private Fotos von den beiden wurden zum Teil weltbekannt. "Picassos Arkadien in…

WeiterlesenSchnappschüsse eines privaten Picassos in Münster
Read more about the article Protest gegen Rechtsextremismus
(Foto: Tim Reckmann / ccnull.de, CC-BY 2.0)

Protest gegen Rechtsextremismus

Nicht nur in Paris, auch im Süden Frankreichs - in Marseille, Lyon und Bordeaux - sind am Montag Tausende von Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Damit demonstrierten sie gegen den eindeutigen Sieg der französischen Rechtspopulisten bei der Europawahl. Nach Angaben von Teilnehmern haben sie Angst vor einer rechten Regierung und einer Einschränkung von Meinungs-, Medien- und Demonstrationsfreiheit. Bei den Protesten wurden Mülltonnen in Brand gesteckt und Leuchtraketen abgeschossen.Die rechtsextreme Partei »Rassemblement National« hatte bei der Europawahl über 31 Prozent der Stimmen gewonnen, mehr als doppelt so viel wie die des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Daraufhin hatte Macron überraschend…

WeiterlesenProtest gegen Rechtsextremismus
Read more about the article Lust, beim olympischen Golfturnier dabei zu sein?
Paris liegt im Endspurt bei der Vorbereitung der Olympischen Spiele. Archtivfoto: AS

Lust, beim olympischen Golfturnier dabei zu sein?

  • Beitrags-Kategorie:GolfSport

Im Sommer trifft sich die Weltelite des Golfsports bei den Olympischen Spielen auf dem Golf National de Saint-Quentin-en-Yvelines (Albatros-Platz) vor den Toren von Paris. Die Herren kämpfen vom 1. bis 4., die Damen vom 7. bis 10. August um die begehrten Medaillen. Noch gibt es Tickets! So funktioniert’s:Rund 30.000 Zuschauer, die jeden Tag die Wettkämpfe persönlich verfolgen wollen, werden in öffentlichen Verkehrsmitteln zum Golf National gebracht. Mit dem eigenen Auto zum Veranstaltungsort fahren ist nicht erlaubt. Bei allen olympischen Stätten ist vorgesehen, dass die Zuschauer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.Diese Maßnahme ist nicht nur der Wunsch der Organisation, sondern auch der…

WeiterlesenLust, beim olympischen Golfturnier dabei zu sein?
Read more about the article D-Day-Gedenken in der Normandie: Hinter den Kulissen tobt regionaler Kleinkrieg
Kapital schlagen aus der Erinnerung an die größte Militärinvasion der Weltgeschichte? Foto: Rolf Liffers

D-Day-Gedenken in der Normandie: Hinter den Kulissen tobt regionaler Kleinkrieg

Hinter den Kulissen der friedensbeseelten Feierlichkeiten der westlichen Welt zum 80. Jahrestag der alliierten Landung an den Stränden der Normandie ist ein regionaler Kleinkrieg ausgebrochen. Gegenstand des Streits zwischen zwei verfeindeten Lagern: Die einen wollen aus der Erinnerung an die größte Militärinvasion der Weltgeschichte weiter Kapital schlagen. Die anderen finden, die Geschmacksgrenzen, das historische Ereignis mit seinen Zehntausenden von gefallenen Soldaten kommerziell auszuschlachten, drohten endgültig überschritten zu werden. Die Rede ist von einer "Disneylandisierung einer Kriegskatastrophe". azurblau.fr-Reporter Rolf Liffers sah sich vor Ort um und fand ganze Dörfer, die in der Tat bis heute vom nahenden militärischen Untergang des sogenannten…

WeiterlesenD-Day-Gedenken in der Normandie: Hinter den Kulissen tobt regionaler Kleinkrieg