Read more about the article Trump-Gegner George Clooney: Wichtig ist eine funktionierende Demokratie
Wahl-Südfranzose George Clooney. Archiv-Foto: US Department of Education, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Trump-Gegner George Clooney: Wichtig ist eine funktionierende Demokratie

Hollywoodstar George Clooney, der monatelang Seite an Seite mit Barack Obama seinen ganzen Einfluss gegen die Wiederwahl von Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten geltend und sich zunächst entschieden für Joe Biden und dann für Kamala Harris stark gemacht hatte, hat am Tag nach Trumps Triumph in Correns bei Brignoles eine erste persönliche Erklärung zum Wahlausgang abgegeben. In seiner Wahlheimat im südfranzösischen Departement Var sagte der prodemokratische Filmschauspieler am Donnerstagabend: "Die Wähler haben sich für Trump entschieden. Viel wichtiger aber als die Person des Präsidenten ist doch nach freien Wahlen zu sehen, dass die Demokratie in Amerika funktioniert". Trumps…

WeiterlesenTrump-Gegner George Clooney: Wichtig ist eine funktionierende Demokratie
Read more about the article Ron Williams zum Wahlsieg von Trump
Symbol-Foto: Marco Verch via ccnull.de, CC-BY 2.0

Ron Williams zum Wahlsieg von Trump

  • Beitrags-Kategorie:Politik

Zu seiner Meinung am Tag nach der US-Wahl befragt, schreibt uns der in Deutschland lebende amerikanische Schauspieler Ron Williams: Ich bin natürlich zutiefst geschockt, enttäuscht und entsetzt, dass mein Land diesen lügenden, inkompetenten, rassistischen Frauenhasser ins Weiße Haus hievt. Ich befürchte, wir erleben demnächst die Demontage unseres demokratischen Systems basiert auf unser Verfassung, da sein MAGA ("Make America great again", Anm.d.Red.) jetzt beide Häuser im Kongress kontrolliert und er jetzt durchregieren kann, wie es so schön heißt. Arme Ukraine, arme NATO, armes Europa, armes Atlantisches Bündnis, armes Deutschland. Wir werden jetzt ALLE sein "Trump-Fett" abkriegen. Wie dumm, blind und taub…

WeiterlesenRon Williams zum Wahlsieg von Trump
Read more about the article Trump: Kriegszerstörter Gazastreifen könnte Monaco den Rang ablaufen
Was hat Monaco (Foto) mit dem Gazastreifen zu tun? Donald Trump zieht Vergleiche. Foto: AS

Trump: Kriegszerstörter Gazastreifen könnte Monaco den Rang ablaufen

Amerikas Präsidentschaftskandidat Donald Trump prahlt immer wieder mit erstaunlich "geschmackvollen" Wahlversprechen. Kürzlich noch ließ er haitianische Einwanderer, die er wie alle Immigranten am liebsten auf den Mond schießen würde, Haustiere stehlen und verzehren. Jetzt, in der Endphase des Wahlkampfes, offenbarte er gar ganz große Pläne für die Zeit nach dem Wiederaufbau des kriegszerstörten Gazastreifens. In einem Fernsehinterview sagte er - man höre und staune! -, wenn der Gazastreifen "erst richtig wieder aufgebaut" sei, könne "es dort besser sein als Monaco". Jedenfalls habe Gaza "die beste Lage im Nahen Osten, das beste Wasser, kurzum das Beste von allem". Trump schwärmte förmlich…

WeiterlesenTrump: Kriegszerstörter Gazastreifen könnte Monaco den Rang ablaufen
Read more about the article Monet – Mbappé – Hardy
Jetzt in Potsdam zu sehen: Claude Monets "Antibes von den Gärten von Salis aus" (1888). © Sammlung Hasso Plattner

Monet – Mbappé – Hardy

Azurblau-Chefreporter Rolf Liffers streift in dieser Woche durch die Kunstwelt, thematisiert anstehende Wahlen und notiert aktuelle Promi-Schlagzeilen - wie immer mit (Süd-)Frankreichbezug! Ein Stück Antibes in Potsdam Das Potsdamer Museum Barberini zeigt ab sofort ein weiteres Werk Claude Monets: das 1888 entstandene Gemälde "Antibes von den Gärten von Salis aus" (Foto oben) war von der Hasso-Plattner-Foundation erst in diesem Mai erworben worden, also 150 Jahre nach der Finissage der ersten Gemeinschaftsausstellung der Impressionisten. Das Bild wird im Galerieraum des Museums vorgestellt, der den europäischen Küsten gewidmet ist. Dort hängen neben Werken von Henri-Edmond Cross (Le Lavandou) und Paul Signac, der…

WeiterlesenMonet – Mbappé – Hardy
Read more about the article Protest gegen Rechtsextremismus
(Foto: Tim Reckmann / ccnull.de, CC-BY 2.0)

Protest gegen Rechtsextremismus

Nicht nur in Paris, auch im Süden Frankreichs - in Marseille, Lyon und Bordeaux - sind am Montag Tausende von Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Damit demonstrierten sie gegen den eindeutigen Sieg der französischen Rechtspopulisten bei der Europawahl. Nach Angaben von Teilnehmern haben sie Angst vor einer rechten Regierung und einer Einschränkung von Meinungs-, Medien- und Demonstrationsfreiheit. Bei den Protesten wurden Mülltonnen in Brand gesteckt und Leuchtraketen abgeschossen.Die rechtsextreme Partei »Rassemblement National« hatte bei der Europawahl über 31 Prozent der Stimmen gewonnen, mehr als doppelt so viel wie die des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Daraufhin hatte Macron überraschend…

WeiterlesenProtest gegen Rechtsextremismus
Read more about the article Macron in Münster, Teil II
Während des Festaktes verteilte der Münstersche Kunstgalerist Thomas Goeken Karten wie diese. Repro: RL

Macron in Münster, Teil II

Wie vom Himmel gefallen, zappelte am Dienstag nach Verleihung des Friedenspreises und Abreise der Ehrengäste plötzlich einsam und allein ein Baby auf dem roten Teppich vor dem historischen Rathaus, den Münster zu Ehren von Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron ausgerollt hatte. Man fragte sich: Stiller Protest vielleicht wegen der vielen toten Kinder auf den aktuellen Kriegsschauplätzen der Welt?Zuschauer und Polizisten, die noch immer auf dem Prinzipalmarkt ausharrten, machten große Augen, staunten irritiert, unternahmen aber nichts. Azurblau.fr hat daraufhin einen "verdächtigen" Radfahrer angesprochen, der sich nur ein paar Meter entfernt in Position gebracht hatte. Und damit war das Geheimnis dann auch gelüftet.…

WeiterlesenMacron in Münster, Teil II
Read more about the article Staatsbesuch: Macron beteuert „tiefe Liebe“ zu Deutschland
Macron sagte in Münster: "Nie werden wir wieder aufeinander schießen!" Foto: Rolf Liffers

Staatsbesuch: Macron beteuert „tiefe Liebe“ zu Deutschland

53 Prozent der Deutschen sehen Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron laut jüngster Ipsos-Umfrage positiv. Damit ist die Zustimmung zu seiner Politik hierzulande mehr als doppelt so hoch wie in seiner eigenen Heimat. Während seines augenblicklichen Staatsbesuchs - dem ersten eines französischen Präsidenten auf deutschem Boden seit 24 Jahren - dürfte sich der Wert eher noch verbessert haben. "Nirgends ist das während seines dreitägigen Aufenthalts deutlicher geworden als heute in Münster", schildert vor Ort unser Chefreporter Rolf Liffers. Dort ist der Politiker am Vormittag wegen seiner Verdienste um Europa mit dem renommierten Westfälischen Friedenspreis geehrt worden. Auf dem Prinzipalmarkt flogen Macron die…

WeiterlesenStaatsbesuch: Macron beteuert „tiefe Liebe“ zu Deutschland
Read more about the article Vor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte
Willy Brandt und Günter Guillaume bei einem Parteitag in Düsseldorf. Foto: Pelz, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Vor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte

Vor 50 Jahren wurde in Sainte-Maxime im Departement Var die letzte Seite des spektakulärsten Spionage-Thrillers in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aufgeschlagen, der wenig später im Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt (1913-1992) gipfelte. Einer Hundertschaft von verdeckten deutschen Polizisten gelang es mit Unterstützung der französischen Behörden, den DDR-Spitzel Günter Guillaume (1927-1995) bei seinem für alle Zeiten letzten konspirativen Treffen an der Côte d’Azur zu enttarnen. Dabei zeigten die Verfolger starke Nerven. Statt Guillaume gleich an Ort und Stelle dingfest zu machen, hefteten sie sich bei seiner Rückreise nur an seine Fersen, um den ahnungslosen Verräter erst nach seinem Wiedereintreffen in…

WeiterlesenVor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte