Tom Cruise, Jodie Foster, Scarlett Johansson – und wer sonst noch auf dem roten Teppich erwartet wird

Die morgen beginnenden 78. Filmfestspiele von Cannes (13. bis 24. Mai) bieten ein gewohnt beeindruckendes Staraufgebot. Erwartet werden neben Tom Cruise unter anderem Emma Stone, Jodie Foster, Tom Hanks, Scarlett Johansson und Bono (U2). Die zweifache Oscar-Preisträgerin Emma Stone ist an der Seite von Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix, Pedro Pascal und Austin Butler im Wettbewerbsbeitrag «Eddington» zu sehen. Der Film von Ari Aster spielt zur Pandemie-Zeit nach einem Mordfall in einer Stadt in New Mexico. Auch US-Regisseur Wes Anderson hat mit «The Phoenician Scheme» Chancen auf die Goldene Palme. Das Werk mit Benicio Del Toro, Tom Hanks und Scarlett Johansson wurde…

WeiterlesenTom Cruise, Jodie Foster, Scarlett Johansson – und wer sonst noch auf dem roten Teppich erwartet wird
Read more about the article Festspiele von Cannes: Sandra Hüller kehrt an die Côte d’Azur zurück
Sandra Hüller. Archivfoto: Martin Kraft, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Festspiele von Cannes: Sandra Hüller kehrt an die Côte d’Azur zurück

Charades und New Europe Film Sales werden Goran Stolevskis geplanten Streifen "True-ish" mit Sandra Hüller und Colman Domingo in den Hauptrollen beim parallel zum Festival laufenden Filmmarkt von Cannes an den Mann zu bringen versuchen. Hüller soll in "True-ish" in die Rolle einer PR-Managerin schlüpfen, die Fake News verbreitet. Hüller, die spätestens bei den Filmfestspielen in Cannes 2023 ihre Weltkarriere startete, kehrt also an die Côte d’Azur zurück. Diesmal aber nicht wie vor zwei Jahren mit "Anatomie eines Falls", sondern mit dem neuen Projekt des "Housekeeping for Beginners"-Regisseurs. Hüller wird in der Satire die Hauptrolle spielen. Sie soll eine skrupellose…

WeiterlesenFestspiele von Cannes: Sandra Hüller kehrt an die Côte d’Azur zurück
Read more about the article Clooney feiert am Broadway Triumphe, Ehefrau hütet im Var die Kinder
In dem hochpolitischen Broadway-Theaterstück, an dessen aktualisiertem Drehbuch für die Bühnenadaption Hauptdarsteller George Clooney selbst mitgeschrieben hat, sparen der Wahlprovenzale und andere Mitwirkende nicht mit Seitenhieben auf Trump und seine Spießgesellen. Bejubeltes Zitat: "Die Welt fühlt sich an, als seien alle um ihn verrückt geworden und alle vernünftigen Menschen nach Europa ausgewandert." An anderer Stelle sagt der Hollywood-Schauspieler: "Wie es mit unserer Geschichte weitergeht, haben wir selbst in der Hand." Die Frage sei nicht mehr, "ob wir auf der richtigen Seite stehen", schiebt er nach. "Die Frage, liebe Leute, ist, was ihr zu tun bereit seid." Folgt betretenes Schweigen. Tatsache ist jedoch auch, dass sich die Anspielungen aufs Ganze gesehen eher in Grenzen halten. Jedenfalls hatte Clooney in seiner südfranzösischen Wahlheimat schon deutlich klarer vor Trump und dessen Wahl gewarnt

Clooney feiert am Broadway Triumphe, Ehefrau hütet im Var die Kinder

Scheinbar klassisches Rollenspiel: Hollywoodstar George Clooney feiert seit Wochen Triumphe am Broadway. Seine Frau, die renommierte libanesisch-britische Menschenrechtsanwältin Amal Clooney, hütet derweil zu Hause in der Provence die gemeinsamen, 2017 geborenen Kinder Ella und Alexander. Und während die beiden in der Schule sind, macht sie Homeoffice. Sie hat sich nicht mal die Zeit genommen, zur Theater-Premiere ihres Mannes nach New York zu fliegen. In Hollywood zerreißt man sich bereits die Mäuler… Von Rolf LiffersDie Lokalredaktionen im Departement Var indessen, die naturgemäß "näher dran" sind, beteiligen sich nicht an den teilweise abenteuerlichen Spekulationen der internationalen Klatschpresse. Sie wissen schon seit Monaten,…

WeiterlesenClooney feiert am Broadway Triumphe, Ehefrau hütet im Var die Kinder
Read more about the article Depardieu sagt ausverkauftes Konzert auf Rügen ab
Gérard Depardieu 2010 beim Filmfestival in Berlin. Archivfoto: Siebbiderivative work: César, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons

Depardieu sagt ausverkauftes Konzert auf Rügen ab

Der wegen sexueller Übergriffe angeklagte französische Filmstar und Chansonsänger Gérard Depardieu hat sein für heute vorgesehenes Konzert im Theater Putbus auf Rügen kurzfristig abgesagt. Nach Darstellung des Theaters darf er nicht aus seiner Heimat ausreisen, wo (wie berichtet) derzeit ein Prozess gegen ihn läuft. Das berichten Norddeutscher Rundfunk (NDR) und »Ostsee Zeitung«. Erst am Donnerstagnachmittag habe man von dem Ausreiseverbot erfahren, sagte der Leiter des Theaters Putbus, Peter Gestwa. »Es kam die Überraschung, dass die Staatsanwaltschaft aufgetaucht ist und seine Pässe haben wollte«, sagte er. Damit habe man nicht gerechnet. Der Saal sei ausverkauft gewesen. R.L.

WeiterlesenDepardieu sagt ausverkauftes Konzert auf Rügen ab
Read more about the article Filmfestival Cannes 2025: Juliette Binoche Jury-Präsidentin, Goldene Ehrenpalme für De Niro
Juliette Binoche und Robert De Niro spielen dieses Jahr Hauptrollen in Cannes. Archiv-Bilder: (l.) Elena Ternovaja, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons + (r.) Georges Biard, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Filmfestival Cannes 2025: Juliette Binoche Jury-Präsidentin, Goldene Ehrenpalme für De Niro

Hollywood scheint die Goldenen Ehren-Palmen von Cannes, die von den dortigen Filmfestspielen seit 2011 fürs Lebenswerk verliehen werden, förmlich abonniert zu haben: Jodie Foster, Tom Cruise, Michael Douglas, Harrison Ford, Meryl Streep, um nur einige der ausgezeichneten Amis zu nennen, haben ihn schon eingeheimst. Voriges Jahr war es der Wahlprovenzale und Star-Wars-Erfinder George Lucas, der sich im südfranzösischen Departement Var ebenso als Winzer etabliert hat wie seine Nachbarn Brad Pitt und George Clooney. Und in diesem Mai wird der Auserkorene Robert De Niro ("Taxi Driver", "Casino", "Der Pate II") heißen, der die Côte d'Azur nach eigenen Worten wie Pitt und…

WeiterlesenFilmfestival Cannes 2025: Juliette Binoche Jury-Präsidentin, Goldene Ehrenpalme für De Niro
Read more about the article Monaco lädt Autorin ein: Schreibschule mit Leïla Slimani
Leïla Slimani gibt am kommenden Montag einen Schreib-Workshop in Monaco. Foto: Fronteiras do Pensamento, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Monaco lädt Autorin ein: Schreibschule mit Leïla Slimani

Caroline, Prinzessin von Monaco und Hannover, Herzogin von Braunschweig und Lüneburg sowie Präsidentin der hochrenommierten monegassischen Kulturstiftung "Fondation Prince Pierre", hat die franko-marokkanische Erfolgsautorin Leïla Slimani nach Monte-Carlo eingeladen. Dort wird sich die 43-jährige international bekannte und vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin am kommenden Montag, 31. März, ab 18.30 Uhr bei einem "Schreibworkshop" im Théâtre des Variétés zum gemeinsamen "Nachdenken über das Schreiben" anbieten. Dabei sollen Themen wie "Einsamkeit" und "Die Zähmung der Dunkelheit" im Fokus stehen. Bereits für ihren zweiten Roman "Dann schlaf auch Du" war Slimani 2016 mit Frankreichs Literatur-"Nobelpreis" - dem Prix Goncourt - ausgezeichnet worden. Noch im selben…

WeiterlesenMonaco lädt Autorin ein: Schreibschule mit Leïla Slimani
Read more about the article „Das große Blau“: Grüße aus der „Vorhölle“ in Cannes
Wie den “LiterAzur”-Getreuen versprochen, stellen wir heute Katja Eichingers Buch "Das große Blau" vor - eine lohnende, weil kritische, intelligente und zugleich unterhaltende Lektüre. Repros vom Bucheinband: Rolf Liffers

„Das große Blau“: Grüße aus der „Vorhölle“ in Cannes

"Ach du Schande! Schon wieder!" war mein erster Gedanke, als mir vor ein paar Wochen das - gefühlt - tausendste Buch über die Cote d’Azur zur Besprechung auf den Tisch kam. Ich nahm es daher eher zähneknirschend zu Hand, zumal der Titel "Das große Blau" nicht gerade viel Erhellendes versprach. Heute nehme ich meine vorauseilende Skepsis feierlich zurück. Denn der Münchner Filmmanagerin und Journalistin Katja Eichinger - seit 30 Jahren stets mit einem Bein in Cannes und deshalb dort weidlich assimilierte Witwe des 2011 verstorbenen Erfolgsregisseurs Bernd Eichinger - ist nämlich in ihrer Hassliebe zur Provence eine äußerst schwierige Gratwanderung…

Weiterlesen„Das große Blau“: Grüße aus der „Vorhölle“ in Cannes
Read more about the article Ganz Frankreich feiert Marcel Pagnol, nur Marseille darf nicht mitmachen
Über 40.000 Besucher der "Fête du Livre" von Toulon wurden jüngst unter der posthumen Patronnage von Marcel Pagnol an das literarische und cineastische Lebenswerk des großen Dichters erinnert. Foto: Rolf Liffers

Ganz Frankreich feiert Marcel Pagnol, nur Marseille darf nicht mitmachen

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte! Im vorliegenden Fall - im 50. Todesjahr des provenzalischen Kultautors Marcel Pagnol ("Eine Kindheit in der Provence") - sind es gleich mehre Städte und Gemeinden in Südfrankreich, die von einem erbitterten Zwist des Enkels und Alleinerben des Dichters, Nicolas Pagnol, mit der Stadtregierung von Marseille profitieren. Auf dem Gipfel der Psychodramas hatte der 51-jährige Inhaber aller Verwertungsrechte am großväterlichen Werk der Metropole verboten, sich auch nur mit dem Namen seines Opas, geschweige denn mit öffentlichen Veranstaltungen zu schmücken. Parallel dazu klagt er wegen Beleidigung, Verunglimpfung und übler Nachrede gegen den Bürgermeister und…

WeiterlesenGanz Frankreich feiert Marcel Pagnol, nur Marseille darf nicht mitmachen
Read more about the article „Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“
Dreh- und Angelpunkt in Wittstocks neuem Buch ist die Hilfsorganisation des Amerikaners Varian Fry, die rund 2000 deutsche und österreichische Flüchtlinge vor Hitler und seinen Konzentrationslagern rettete. Repro: Rolf Liffers

„Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“

Nach eigenen Angaben hat der Journalist und frühere Verlagslektor Uwe Wittstock über 150 Quellen zu Rate gezogen, um das Buch "Marseille 1940" über "Die große Flucht der Literatur" (Untertitel) schreiben zu können. Und das merkt man seinem Werk auch an. Viele seiner Recherchen liefern neue und detaillierte Aufschlüsse über ein bereits ausgeschöpft geglaubtes historisches Kapitel. Dabei beschränkt sich der Autor - wie bereits der Titel verrät - in seinen Schilderungen auf nur ein einziges Jahr, das er selbst als das nach der Machtergreifung durch die Nazis (1933) "dramatischste" des Exils bezeichnet. "LiterAzur" - Die neue Spalte Lieber azurblau-Leser, heute wird’s…

Weiterlesen„Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“
Read more about the article Musik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur
Quincy Jones. Archiv-Foto von 2014: Canadian Film Centre from Toronto, Canada, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Musik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur

Auch die Côte d’Azur trauert um Quincy Jones. Hier hatte der in diesem Monat mit 91 Jahren verstorbene erfolgreichste Musikverleger der Welt viele Freunde: In Saint-Paul-de-Vence, in Saint-Jean-Cap-Ferrat, in Saint-Tropez. Am engsten war der schwarze Amerikaner mit dem Ehepaar Caroline und Eddie Barclay verbandelt, den Gründern eines ebenfalls international agierenden Musik-Labels ("Barclay-Records", Paris), die er jährlich in deren "Villa du Cap" über der Plage de Pampelonne in Ramatuelle besuchte.Von Rolf LiffersJones produzierte neben ungezählten anderen Hits das mit 70 Millionen Platten meistverkaufte Album aller Zeiten, Michael Jacksons "Thriller", sowie die internationale Hymne gegen den Hunger "We are the World", die…

WeiterlesenMusik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur