Read more about the article Musik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur
Quincy Jones. Archiv-Foto von 2014: Canadian Film Centre from Toronto, Canada, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Musik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur

Auch die Côte d’Azur trauert um Quincy Jones. Hier hatte der in diesem Monat mit 91 Jahren verstorbene erfolgreichste Musikverleger der Welt viele Freunde: In Saint-Paul-de-Vence, in Saint-Jean-Cap-Ferrat, in Saint-Tropez. Am engsten war der schwarze Amerikaner mit dem Ehepaar Caroline und Eddie Barclay verbandelt, den Gründern eines ebenfalls international agierenden Musik-Labels ("Barclay-Records", Paris), die er jährlich in deren "Villa du Cap" über der Plage de Pampelonne in Ramatuelle besuchte.Von Rolf LiffersJones produzierte neben ungezählten anderen Hits das mit 70 Millionen Platten meistverkaufte Album aller Zeiten, Michael Jacksons "Thriller", sowie die internationale Hymne gegen den Hunger "We are the World", die…

WeiterlesenMusik-Mogul Quincy Jones kam jedes Jahr an die Côte d’Azur
Read more about the article BB wird 90: ​​Null Bock auf Geburtstagsrummel
Brigitte Bardot im Jahr 1968. Foto: Michel Bernanau, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

BB wird 90: ​​Null Bock auf Geburtstagsrummel

Sie ist nicht die einzige, die übers ungewohnt wechselhafte südfranzösische Septemberwetter mault! "Es regnet in Strömen", schilderte der Filmstar noch in dieser Woche in ihrem Heimatdorf Saint-Tropez. Doch das wäre nicht das Schlimmste. Heute wird der Filmstar 90 – und war offenbar schon vorab genervt: “Ich muss jede Menge Post öffnen und habe davon schon jetzt die Nase voll", sagte sie am Telefon einem Journalisten von AFP. Ihr Alter sei ihr eh egal, versichert die hoch engagierte Tierschützerin. Sie habe gar nicht bemerkt, wie die Jahre vergingen. Und wenn sie eins nicht ausstehen könne, dann Menschenmengen – und das nicht…

WeiterlesenBB wird 90: ​​Null Bock auf Geburtstagsrummel
Read more about the article Vor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte
Willy Brandt und Günter Guillaume bei einem Parteitag in Düsseldorf. Foto: Pelz, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Vor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte

Vor 50 Jahren wurde in Sainte-Maxime im Departement Var die letzte Seite des spektakulärsten Spionage-Thrillers in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aufgeschlagen, der wenig später im Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt (1913-1992) gipfelte. Einer Hundertschaft von verdeckten deutschen Polizisten gelang es mit Unterstützung der französischen Behörden, den DDR-Spitzel Günter Guillaume (1927-1995) bei seinem für alle Zeiten letzten konspirativen Treffen an der Côte d’Azur zu enttarnen. Dabei zeigten die Verfolger starke Nerven. Statt Guillaume gleich an Ort und Stelle dingfest zu machen, hefteten sie sich bei seiner Rückreise nur an seine Fersen, um den ahnungslosen Verräter erst nach seinem Wiedereintreffen in…

WeiterlesenVor 50 Jahren im Var enttarnt: Der Spion, der Willy Brandt stürzte
Read more about the article Wirecard-Betrüger und Russlandspion frönte an der Côte d’Azur dem süßen Leben
Fahndungsplakat des Polizeipräsidiums München

Wirecard-Betrüger und Russlandspion frönte an der Côte d’Azur dem süßen Leben

"Nizza im Hochsommer, das Mittelmeer plätschert träge gegen die Kaimauern des Jachthafens. Ein Mann mit kurz geschorenen dunklen Haaren, schwarzem Anzug und blütenweißem Hemd hält strammen Schrittes auf einen Kutter zu. Ein zweiter Mann trägt ihm den Koffer. Auf dem Achterdeck der Poseidon III läuft nervös lachend eine attraktive Frau auf und ab: groß, blond, im Wind flatterndes Sommerkleid. Ihr Name ist Natalja Slobina, sie ist die russische Geliebte von Jan Marsalek, einem der inzwischen meistgesuchten Männer Europas." So schmonzettig wie diese Woche liest sich ein Reportage-Reißer selten. Das Idyll währt denn auch nicht lange in der aufsehenerregenden Enthüllungsgeschichte des…

WeiterlesenWirecard-Betrüger und Russlandspion frönte an der Côte d’Azur dem süßen Leben
Read more about the article „Charmantes kleines Monster“: Erinnerungen an wilde Jahre in Saint-Tropez
Schriftstellerin Françoise Sagan. (Foto Mitte: gettyimages.it, Domaine public, https://commons.wikimedia.org)

„Charmantes kleines Monster“: Erinnerungen an wilde Jahre in Saint-Tropez

Jetset und süßes Leben - das sind die Assoziationen, die einem beim Namen Françoise Sagan zuerst in den Sinn kommen. Mit ihrem in Saint-Tropez spielenden Debütroman "Bonjour tristesse" war das damals erst 19-jährige "charmante kleine Monster" (François Mauriac) über Nacht weltberühmt geworden. Wenig später, 1957, hatte Otto Preminger die Story in Le Lavandou (Departement Var) verfilmt - in Starbesetzung mit David Niven, Jean Seberg, Deborah Kerr, Juliette Greco und Mylène Demongeot in den Hauptrollen. Danach schrieb die verhinderte Literaturstudentin noch weitere rund 40 Bücher und zehn Theaterstücke. Von Rolf Liffers. Auf der Welle des Erfolgs geriet die Tochter aus einer…

Weiterlesen„Charmantes kleines Monster“: Erinnerungen an wilde Jahre in Saint-Tropez

Silvester in Saint-Tropez und runde Geburtstage…

Ein Säckchen Buntes: Zu Weihnachten hat Azurblau-Chefreporter Rolf Liffers Anekdoten über Mario Adorf, Brad Pitt, Keith Richards, Barbie und viele mehr gesammelt. Was die Genannten verbindet? Ihr Bezug zur Côte d’Azur… Mario Adorf feiert Silvester in Saint-Tropez 93 und kein bisschen müde! Auch im hohen Alter ist Schauspieler Mario Adorf noch viel unterwegs. Regelmäßig pendelt er zwischen Deutschland und Frankreich. Silvester will er mit seiner Frau Monique und Freunden in seiner zweiten Heimat Saint-Tropez feiern. Das Paar hält sich dort regelmäßig auf, weil Monique dort zu Hause ist. Silvester in Saint-Tropez zu sein und Freunde zu treffen, habe Tradition. Auch…

WeiterlesenSilvester in Saint-Tropez und runde Geburtstage…

Colette – Rudolf Augstein – Thomas Mann

“Streiflichter” – unter dieser Rubrik stellen wir wöchentlich wissenswerte Kurzinfo von der Côte d’Azur und aus der Provence zusammen. Diesmal sind diverse Jubiläen mit Riviera-Bezug der rote Faden. Von Rolf Liffers. Unvergessene Colette: In Saint-Tropez schlief sie "mit dem Mistral in den Haaren" Aus Anlass ihres 150. Geburtstags haben Verehrer der Colette Blumen mit Schleife auf ihr Grab an der voie principale des Pariser Friedhofs Père Lachaise drapiert. In Saint-Tropez hatte die Schriftstellerin einige ihrer wichtigsten Romane geschrieben. Foto: Rolf Liffers Erst verrucht, dann verehrt: Die Colette in ihren besten Jahren. Repro: Rolf Liffers Die Colette war es auch, die…

WeiterlesenColette – Rudolf Augstein – Thomas Mann

Henri-Edmond Cross – Musée du Niel – Tattoo-Kunst in Nizza

“Streiflichter” – unter dieser Rubrik stellen wir wöchentlich wissenswerte Kurzinfo von der Côte d’Azur und aus der Provence zusammen. Diesmal dreht sich alles um Kunst & Literatur. Viel Spaß beim Schmökern! Von Rolf Liffers. Hommage an Henri-Edmond Cross Der Strand von Saint-Clair (Le Lavandou) lädt heutzutage mit diesem lichten Meeeresmotiv von Cross zum Bade. Die Villa Théo zeigt vor allem Zeichnungen und Aquarelle von Cross wie dieses hier vom Cap Nègre. Hier, in seiner Villa in Le Lavandou-Saint-Clair, lebte der weltberühmte Neo-Impressionist Henri-Edmond Cross. Fotos (3): Liffers Die Côte d’Azur setzt ihren großen Neo-Impressionisten Heinri-Edmond Cross (1856-1910) wieder einmal groß…

WeiterlesenHenri-Edmond Cross – Musée du Niel – Tattoo-Kunst in Nizza
Read more about the article Rennmaschinen & hölzerne Klassiker: Grandioser Saisonabschluss in Saint-Tropez
87 klassische Yachten sind in diesem Jahr gemeldet. Foto: Gerhard Standop

Rennmaschinen & hölzerne Klassiker: Grandioser Saisonabschluss in Saint-Tropez

Saint-Tropez ruft – und moderne und klassische Yachten kommen vom 29. September bis zum 8. Oktober zum traditionellen Regatta-Abschluss der Mittelmeer-Saison an die französische Riviera. Das Stelldichein von hypermodernen und altehrwürdigen Yachten ist das, was die “Voiles de Saint-Tropez”  ausmacht. Kaum sonst irgendwo trifft man nagelneue Rennmaschinen und hölzerne Klassiker der berühmtesten Bootsarchitekten des frühen 20. Jahrhunderts an einem Fleck. Wie schwarze Giganten kreuzen die hypermodernen Rennyachten durch den Golf von Saint-Tropez. Foto: AS 87 klassische Yachten sind in diesem Jahr gemeldet, die älteste ist die “Jap” von 1897. Hinzu kommen 138 moderne Boote und 41 sogenannte “Maxi-Yachten” über 21…

WeiterlesenRennmaschinen & hölzerne Klassiker: Grandioser Saisonabschluss in Saint-Tropez
Read more about the article Die “Voiles de Saint-Tropez 2022” in Bildern
Majestätische Hightech-Yachten in der zweiten Woche der "Voiles de Saint-Tropez". Foto: A. Stöckmann

Die “Voiles de Saint-Tropez 2022” in Bildern

Tausende Segelbegeisterte wissen ganz genau, warum sie Jahr für Jahr zu Herbstbeginn nach Saint-Tropez pilgern: Die Atmosphäre im einstigen Fischerdorf während der Regattawochen Les Voiles ist unvergleichlich, und die Bilder vom bunten Treiben im Hafen und dem Ballett der Yachten auf See bleiben unvergesslich.Anja & Aila vom YouTube-Kanal RIVIERA GO! waren in diesem Jahr mit dabei. Hier einige Eindrücke aus der zweiten Regatta-Woche, den Tagen der Hightech-Yachten - die mit wenig Wind auskommen mussten. Dafür aber schien die Sonne wie verrückt: Zurück Weiter Fotos der Galerie: © Aila StöckmannBilder der ersten Woche mit den großen Klassik-Yachten hat unser langjähriger freier…

WeiterlesenDie “Voiles de Saint-Tropez 2022” in Bildern