Read more about the article „Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“
Dreh- und Angelpunkt in Wittstocks neuem Buch ist die Hilfsorganisation des Amerikaners Varian Fry, die rund 2000 deutsche und österreichische Flüchtlinge vor Hitler und seinen Konzentrationslagern rettete. Repro: Rolf Liffers

„Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“

Nach eigenen Angaben hat der Journalist und frühere Verlagslektor Uwe Wittstock über 150 Quellen zu Rate gezogen, um das Buch "Marseille 1940" über "Die große Flucht der Literatur" (Untertitel) schreiben zu können. Und das merkt man seinem Werk auch an. Viele seiner Recherchen liefern neue und detaillierte Aufschlüsse über ein bereits ausgeschöpft geglaubtes historisches Kapitel. Dabei beschränkt sich der Autor - wie bereits der Titel verrät - in seinen Schilderungen auf nur ein einziges Jahr, das er selbst als das nach der Machtergreifung durch die Nazis (1933) "dramatischste" des Exils bezeichnet. "LiterAzur" - Die neue Spalte Lieber azurblau-Leser, heute wird’s…

Weiterlesen„Marseille 1940“ – Wittstock schreibt über „die große Flucht der Literatur“
Read more about the article Liebe Freunde von Azurblau, liebe Leser unseres ersten Monatskehraus,
Horst Hensel, der in Südfrankreich vor Jahrzehnten ein neues Kapitel zur deutschen Literaturgeschichte aufschlug, hat für den IFB Verlag Deutsche Sprache ein neues dreibändiges Buch geschrieben: das Epos “Salz & Eisen”, das im Bürgerkrieg von 1920 spielt.

Liebe Freunde von Azurblau, liebe Leser unseres ersten Monatskehraus,

man möge mir mein folgendes ungeordnetes Geschreibsel verzeihen. Aber die Kulturtafel war in diesem Spätsommer, in dem auch wir von der Nachrichtenredaktion mal richtig und bis zur bitteren Neige blau machen wollten (sozusagen azurblau), derart reich gedeckt, dass wir Ihnen zumindest die Sahnehäubchen nicht vorenthalten wollen und können. Derlei Kehraus würden wir uns in der Zukunft gern angewöhnen, um Ihnen wenigstens einen Teil der Delikatessen schmackhaft zu machen. Der erste von den unregelmäßig geplanten "Newslettern" beginnt allerdings mit nicht ganz leichter Kost: Ruhrgebiets-Revolution und Riviera Der Romancier Horst Hensel, der in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts durch eine unscheinbare Postkarte…

WeiterlesenLiebe Freunde von Azurblau, liebe Leser unseres ersten Monatskehraus,